Noradrenalin – Bedeutung, Wirkung, Mangel, Überschuss30 Dezember 2022 |
![]() |
Noradrenalin ist verantwortlich für die Steigerung der Aufmerksamkeit und die Stärkung der Wachsamkeit, wenn sich das Nervensystem in einem Erregungszustand befindet. Außerdem erhöht Noadrenalin den Blutdruck, entspannt die Bronchien und reduziert die Darmperistaltik.
Die Hauptwirkung eines Mangels oder eines niedrigen Noradrenalinspiegels ist Tachykardie. Darüber hinaus kann ein Noradrenalinmangel zu Hypotonie und chronischer Müdigkeit führen. Ein niedriger Noradrenalinspiegel verursacht auch Schwierigkeiten beim Abnehmen, vor allem aber ernsthafte Stimmungs- und Schlafstörungen.
Die Hauptwirkung von zu viel oder hohen Noradrenalinspiegeln ist Bradykardie. Darüber hinaus können hohe Noradrenalinspiegel Bluthochdruck, Schwindel und Sehstörungen verursachen. Es verursacht auch ungerechtfertigte Angst. Oft erleben Menschen mit zu viel Noradrenalin körperliche und geistige Erschöpfung. Darüber hinaus trägt Noradrenalin zu Angststörungen und Stimmungsstörungen sowie Ein- und Durchschlafstörungen bei.
Die Ausschüttung von Noradrenalin kann durch vermehrte körperliche Betätigung und Ergänzung mit Vitamin C und B-Vitaminen, insbesondere B2, B6 und B12, gesteigert werden. Zusätzlich wird die Ausschüttung von Adrenalin mit Medikamenten angeregt.
Sie können die Ausschüttung von Noradrenalin reduzieren, indem Sie einen ruhigen Lebensstil führen, der arm an tyrosinhaltigen Lebensmitteln ist. Darüber hinaus hilft die Vermeidung von Koffein, den Noradrenalinspiegel im Blut zu senken.