Probieren Sie ein einzigartiges Probiotikum für gesunde Haut! 8 April 2022 |
![]() |
Die in den Produkten mit Skin+ Technologie verwendeten Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die die Fähigkeit haben, die Haut zu besiedeln und einen vorteilhaften Einfluss auf ihre Mikroflora auszuüben. Die Haut besitzt einen natürlichen Mikrobiom, eine vielfältige Population von Bakterien und Hefen, die eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung ihres biologischen Gleichgewichts und ihrer Gesundheit spielen. Eine Instabilität der Hautmikroflora kann zu Problemen wie Trockenheit, Akne, Irritationen und Empfindlichkeit führen.
Durch den Einsatz von Probiotika ist es möglich, den Hautzustand deutlich und dauerhaft zu verbessern und zusätzlich die Feuchtigkeit zu erhöhen und Entzündungen zu reduzieren. Sie können auch dazu beitragen, Hautprobleme zu lindern. Probiotika können in Form von Kosmetika wie herkömmlichen Cremes, Seren oder Masken auf das Gesicht aufgetragen werden.
Der patentierte Probiotikum Bacillus indicus PD01, der in Materialien mit Skin+ Technologie verwendet wird, ist in Nanokapseln eingeschlossen. Diese öffnen sich durch die Reibung, die durch den Hautkontakt verursacht wird, wodurch der Probiotikum freigesetzt wird. Anschließend vermehrt sich der Probiotikum auf der Hautoberfläche. Die Wirkung der probiotischen Bakterien Bacillus indicus PD01 besteht darin, natürliche Carotinoide zu produzieren, die effektive Antioxidantien sind.
Es handelt sich dabei um eine vollständig innovative und patentierte Lösung des belgischen Unternehmens BekaertDeslee, dessen Gewebe wir verwenden. Im gesamten Entwicklungsprozess der auf Probiotika basierenden Skin+ Technologie waren mehrere renommierte wissenschaftliche Einrichtungen beteiligt, insbesondere die BekaertDeslee Academy, Devan Chemicals und ProDigest, in Verbindung mit der angesehenen Hochschule Ghent University. Dank ihrer langjährigen Bemühungen verbinden sich die Nanokapseln mit Probiotika fest mit den Fasern der Textilmaterialien. Dadurch halten sie bis zu 20 Wäschen bei Temperaturen von bis zu 40°C stand.
Ja. Das Probiotikum Bacillus indicus PD01 wirkt auf die Haut durch die von ihm produzierten Karotinoide. Diese gehören zu einer Gruppe sehr starker Antioxidantien. Dank dieses Probiotikums wird die Haut gesünder und glatter.
Ja. Die Probiotika Bacillus indicus PD01 produzieren Karotinoide, die natürliche Antioxidantien sind. Dank der Probiotika regeneriert sich die Haut. Darüber hinaus verlangsamen sie die Oxidation der Hautzellen, was eine verjüngende und faltenreduzierende Wirkung haben kann.
Das beste Probiotikum für die Haut ist Bacillus indicus PD01. Die Wirkung dieses Probiotikums beruht auf der Produktion von Karotinoiden, die natürliche Antioxidantien sind. Die Oxidation der Hautzellen führt zu deren Alterung, und dieses Probiotikum wirkt dem entgegen. Daher trägt die Anwendung von Bacillus indicus PD01-Probiotikum zur Hemmung der Hautalterung bei und ersetzt probiotische und Karotinoid-Cremes.
Für atopische Dermatitis (AD) wird empfohlen, Stoffe zu verwenden, die Probiotika Bacillus indicus PD01 enthalten. Durch das Schlafen auf Bettlaken und Kissen, die mit der Skin+-Technologie hergestellt wurden und die positive Wirkung von Probiotika nutzen, lassen sich die Symptome von atopischer Dermatitis (AD) verringern und die Haut regeneriert sich schneller und besser.
Probiotika sind gut für alles. Die Wirkung eines Probiotikums hängt davon ab, wofür es entwickelt wurde und wie es angewendet wird. Das beste Probiotikum für die Haut ist der patentierte Stamm Bakterien Bacillus indicus PD01, der dazu beiträgt, die Haut besser mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie zu regenerieren.